Anmeldungen im Architekturbüro Klemm, Tel. 07622 666680 oder melden Sie Ihre Teilnahme per E-Mail an kasse@museumsgesellschaft-schopfheim.de .
Vereinsmitglieder werden zusätzlich angeschrieben; dort ist ein Rücklaufschein für die Anmeldung dem Anschreiben beigelegt.
Die Exkursionen finden Sie in der rechten Spalte bei der entsprechenden Jahreszahl.
Haben Sie einen Vorschlag? Wo sollte es hingehen? Schreiben Sie uns doch einfach den Exkursionswursch als Kommentar !
1. Kunst & Design. Hans-Theo Baumann zum 100. Geburtstag
Retrospektive: Porzellan, Glas, Mobiliar, Kunst
Hans-Theo Baumann wuchs in Weil am Rhein und lebte später in Schopfheim. Trotz weltweiter Erfolge als Designer blieb er der Region stets verbunden. Er arbeitete in Glas, Porzellan und Textil für mehr
als 50 Unternehmen und prägte das deutsche Nachkriegsdesign nachhaltig. Im Museum am Lindenplatz besteht seit 2010 eine Dauerausstellung zu Hans Theo Baumann, die noch zu Lebzeiten von ihm selbst
konzipiert und eingerichtet wurde. Die von ihm als Leihgabe zur Verfügung gestellten Objekte gingen nach seinem Tod als Schenkung an die Stadt Weil am Rhein über. Zu seinem 100. Geburtstag schenkte
seine Familie zudem eine Skulptur, die seit November 2024 vor dem Museum am Lindenplatz zu sehen ist.
Treffpunkt: 25.09.2025, Eintreffen 17:45 Uhr
Start 18 Uhr
Museum am Lindenplatz
Lindenplatz 1
79576 Weil am Rhein
Kostenbeteiligung: 10,00 Euro pro Person
2. Dorfstube Ötlingen. Sonderausstellung in der Dorfstube Ötlingen
Hermann Daur. Maler und Mensch in Ötlingen
Das Schaffen des in Lörrach-Stetten geborenen und in Ötlingen gestorbenen Künstlers Hermann Daur umfasst zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Skizzen. Der Maler lebte ab 1906 in Ötlingen, wo er auch
sein Atelier unterhielt. Immer wieder porträtierte er in Bildern und Zeichnungen das Markgräflerland. Der Verein zur Förderung der Dorfstube Ötlingen in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt
Weil am Rhein haben neben der Sonderausstellung auf den drei Ebenen des Museums ein umfassendes Rahmenprogramm zum Jubiläumsjahr erarbeitet.
Treffpunkt: 10.10.2025, Eintreffen 17:45 Uhr
Start 18 Uhr
Dorfstube Ötlingen
Zur Alten Schmiede 9
79576 Weil am Rhein
Kostenbeteiligung: 5,00 Euro pro Person
3. Museum Schlumpf, Mulhouse Elsass
Das Musée National de l’Automobile in Mulhouse zeigt mit ca 500 Fahrzeugen eine der größten Automobilsammlungen der Welt. Höhepunkte sind legendäre Oldtimer, seltene Bugattis und zahlreiche Meilensteine der Technikgeschichte. Ein besonderes Erlebnis bietet die Gruppenführung, die spannende Einblicke in die Sammlung eröffnet. Abwechslungsreiche Präsentationen und interaktive Stationen machen den Besuch lebendig.
Die Anreise erfolgt ab einem gemeinsamen Treffpunkt mit Privatfahrzeugen.
Treffpunkt 18.10.2025, SB Tankstelle REWE in Schopfheim, Eintreffen 09:00 Uhr
Ab 10:00 Uhr Beginn der Führung im Automobilmuseum
Musée National de l’Automobile in Mulhouse
17 rue de la Mertzau
68100 MULHOUSE
Kostenbeteiligung: 30,00 € pro Person
Um die Exkursion durchführen zu können, ist eine Gruppe von mindestens 10 Personen erforderlich. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15.